Wie kann ich auf die Ergebnisse der Phishing-Simulationen zugreifen?
Wie kann ich auf die Ergebnisse der Phishing-Simulationen zugreifen?
Über Stoïk Protect haben Sie Zugriff auf ein Dashboard, über das Sie die Ergebnisse der Phishing-Simulationskampagne insgesamt oder individuell für jeden Mitarbeiter verfolgen können.
1. Gesamtergebnis meines Unternehmens
Gehen Sie in Stoïk Protect auf die Registerkarte „Phishing“ und dann auf „Ergebnisse“.
- Ergebnisse in Zahlen: Die obere Gesamtansicht zeigt die Gesamtzahl der seit Beginn der Phishing-Kampagne versendeten, geöffneten und angeklickten E-Mails sowie der übermittelten Anmeldedaten an.
💡 Wenn die Simulation angehalten und dann wieder aktiviert wird, werden diese Zahlen nicht zurückgesetzt. - E-Mails pro Mitarbeiter: Sie können die Gesamtzahl der E-Mails sehen, die jeder Mitarbeiter erhalten hat.
- Risiko des Mitarbeiters: Ein Benutzer wird als „hohes Risiko“ eingestuft, wenn er seine Anmeldedaten übermittelt hat. Ein Benutzer wird hingegen als „geringes Risiko“ eingestuft, wenn er noch nie Anmeldedaten übermittelt hat oder seit dem Erhalt von mindestens drei Phishing-E-Mails keine Anmeldedaten mehr übermittelt hat.
💡 Benutzer mit hohem Risiko werden automatisch an den Anfang der Liste gesetzt, um besser sichtbar zu sein.
2. Individuelle Ergebnisse meiner Mitarbeiter
Wenn Sie auf die E-Mail-Adresse eines Ihrer Mitarbeiter klicken, können Sie dessen Verhalten im Detail einsehen, insbesondere, ob er E-Mails erhalten, geöffnet, angeklickt oder seine Zugangsdaten eingegeben hat.
Für eine konsolidierte Ansicht der Ergebnisse können Sie unten links in der Mitarbeiterliste einen Export durchführen.
Was tun bei Fehlalarmen bei der Analyse der E-Mail-Öffnungsrate?
Fehlalarme beim Öffnen von E-Mails können auftreten, wenn Systeme wie Gmail oder Outlook den Inhalt von E-Mails automatisch analysieren, was als Öffnen der E-Mail interpretiert werden kann.
Stoïk verfügt über Mechanismen, mit denen diese Fehlalarme ignoriert werden können, insbesondere dank der Anti-Spam-Funktion. Lesen Sie 👉 Phishing-E-Mails landen im Spam-Ordner, was tun?
📈 Es wird empfohlen, sich auf die Indikatoren „angeklickte Links” und „eingegebene Anmeldedaten” zu konzentrieren, um die Wirksamkeit einer Kampagne zu bewerten.