Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie deinstalliert man einen CrowdStrike-Agenten unter MacOS?

So deinstallieren Sie in fünf Schritten einen CrowdStrike-Agenten auf macOS

  1. Schritt 1: Klicken Sie auf die Lupe Ihres Macs, suchen Sie nach Terminal und drücken Sie die Eingabetaste.
    Capture d’écran 2025-08-18 à 13.00.45

  2. Schritt 2: Ein Terminalfenster öffnet sich auf Ihrem Bildschirm.Capture d’écran 2025-08-18 à 13.02.43
  3. Schritt 3: Geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo /Applications/Falcon.app/Contents/Resources/falconctl uninstall -t
  4. Schritt 4: Geben Sie das Passwort Ihres Macs ein. Es ist normal, dass es bei der Eingabe nicht angezeigt wird.
    Capture d’écran 2025-08-18 à 18.19.06
  5. Schritt 5: Geben Sie Ihr Deinstallationstoken ein und drücken Sie die Eingabetaste. Auch hier ist es normal, dass es bei der Eingabe nicht angezeigt wird.
    Capture d’écran 2025-08-18 à 18.26.05

💡 Nach der Deinstallation bleibt das Endgerät noch 45 Tage in der CrowdStrike- oder Stoïk-Protect-Konsole sichtbar.

💡 Sonderfall: Verlust des Zugangs zu einem Endgerät (Diebstahl, defekter Speicher etc.)

  • 👁️ Erkennung: Nach 90 Tagen ohne Internetverbindung wird das Endgerät als „außer Sicht“ erklärt – das EDR sammelt dann keine Telemetrie mehr.

  • 💸 Abrechnung: Nach 45 Tagen Inaktivität wird die Lizenz automatisch als ungenutzt betrachtet. Für dieses Endgerät fallen keine weiteren Kosten an.

  • ⚙️ Technisch: Das CrowdStrike-Programm bleibt lokal auf dem Gerät installiert, ist jedoch nicht mehr aus der Ferne steuerbar.