Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was sind häufige Fehler beim Phishing-Tool?

Hier sind die häufigsten Fehler, die bei der Einrichtung des Phishing-Tools Stoïk auftreten:

  1. Fehler 400 bei der Google-Synchronisierung
  2. Fehler bei der manuellen Synchronisierung
  3. Eine leere Seite wird angezeigt


 

1.Fehler 400 bei der Google-Synchronisierung

Wenn die Fehlermeldung „Error 400: admin_policy_enforced“ angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich bei der Google Workspace-Verwaltungskonsole an.
  2. Gehen Sie zu „Sicherheit“  > „Zugriff“ > „API“ > „Google-Dienste verwalten“
  3. Suchen Sie in der Liste der Google-Dienste nach dem Dienst „Google Workspace“ und wählen Sie „Zugriff ändern“ aus.
  4. Wählen Sie „Keine Einschränkungen“: Jede vom Benutzer genehmigte Anwendung kann auf einen Dienst zugreifen, um den Zugriff auf die API zu aktivieren.

2. Fehler bei der manuellen Synchronisierung

  • Häufiger Fehler Nr. 1: Die drei Felder sind nicht ausgefüllt (Vorname + Nachname + E-Mail-Adresse) 
    Wenn der Benutzer beispielsweise admin@client.com heißt, können Sie sowohl im Feld „Vorname” als auch im Feld „Nachname” „Admin” eingeben.
  • 2. Häufiger Fehler: Der im Feld „E-Mail” verwendete professionelle Domainname wurde nicht in den Einstellungen für den externen Scan hinzugefügt.
    Das Phishing-Modul von Stoïk akzeptiert keine generischen E-Mail-Adressen (Gmail, Yahoo, Hotmail usw.). Nur Adressen, die mit einem professionellen Domainnamen verknüpft sind, können in Phishing-Simulationskampagnen einbezogen werden.
  • Dritter häufiger Fehler: In E-Mails werden Sonderzeichen verwendet

3. Eine leere Seite wird angezeigt.

image-4

Ihre IP-Adresse wird von unserem Phishing-Tool möglicherweise als Proxy oder VPN erkannt. Aus diesem Grund wurde Ihre IP-Adresse möglicherweise gesperrt, was nicht das erwartete Verhalten ist. 

📤 Lösung: Senden Sie uns Ihre IP-Adresse an protect@stoik.io, damit wir sie auf die Whitelist setzen können, falls diese tatsächlich gesperrt wurde.