Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Häufige Fehler bei der Deinstallation eines CrowdStrike-Agenten

Zwei häufige Fehler bei der Deinstallation eines CrowdStrike-Agents

  1. Fehlermeldung „Das angegebene Wartungstoken ist ungültig. Bitte versuchen Sie es erneut.“
  2. Unter Windows, der Agent wird nicht deinstalliert

 

Wenn Sie bei der Installation/Deinstallation von CrowdStrike Falcon Sensor auf eine Blockierung oder einen Fehler stoßen, befolgen Sie diese bewährten Vorgehensweisen:

  • Unterbrechen Sie den Installations- oder Deinstallationsvorgang niemals manuell (kein erzwungenes Beenden im Task-Manager).
  • Ändern Sie vorübergehend den DNS-Server des Computers, indem Sie die Netzwerkkonfiguration ändern.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend die Windows-Firewall und starten Sie den Vorgang erneut.
  • Installieren Sie die Bluetooth-Treiber von der Website des Computerherstellers neu.
    Beenden/deinstallieren Sie vor der Installation von CrowdStrike alle auf dem Computer vorhandenen Antivirenprogramme, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

1. Fehlermeldung „Das angegebene Wartungstoken ist ungültig. Bitte versuchen Sie es erneut.“

👉 Häufigste Ursache: Das Deinstallationstoken ist fehlerhaft – meistens durch ein unvollständiges Kopieren oder ein zusätzliches Leerzeichen.

So lösen Sie das Problem:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Token vollständig kopiert haben, ohne fehlende Zeichen.
  • Vergewissern Sie sich, dass vor oder nach dem Token keine zusätzlichen Leerzeichen stehen.
  • Fügen Sie das Token erneut ein und starten Sie die Deinstallation.

⚠️ Falls das Problem bestehen bleibt, senden Sie bitte eine E-Mail an protect@stoik.io.

 

2. Unter Windows, der Agent wird nicht deinstalliert

  • Starten Sie den Endpunkt neu und überprüfen Sie, ob der Agent noch aktiv ist.

  • Falls der Agent trotz Neustart aktiv bleibt, bestätigen Sie das Problem mit unserem Team unter protect@stoik.io, bevor Sie folgende zweite Methode anwenden:

Alternative Deinstallationsmethode:

  1. Platzieren Sie das Deinstallationstool im Stammverzeichnis der Festplatte C:

  2. Starten Sie den Rechner im abgesicherten Modus

  3. Öffnen Sie eine cmd.exe als Administrator

  4. Führen Sie folgende Befehle nacheinander aus:

    REG ADD "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SafeBoot\Minimal\MSIServer" /VE /T REG_SZ /F /D "Service"
    REG ADD "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SafeBoot\Network\MSIServer" /VE /T REG_SZ /F /D "Service"
    net start msiserver
  5. Gehen Sie zum Speicherort des Deinstallationstools auf Laufwerk C:

  6. Starten Sie das Tool als Administrator

  7. Führen Sie die Deinstallation durch