Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie kann man verhindern, dass die Phishing E-Mails im Spam-Ordner landen?

Phishing-E-Mails landen im Spam-Ordner – was tun?

Die auf Stoïk Protect verfügbare Phishing-Simulation ist deshalb so effektiv, weil sie dieselben Techniken verwendet wie Cyberangreifer. Die Kehrseite der Medaille ist, dass einige unserer E-Mails von E-Mail-Diensten oder Anti-Spam-Programmen wie Microsoft Defender, VadeSecure oder MailInBlack nicht zugestellt werden.

Um dieses Problem zu umgehen, ohne die Wirksamkeit der Filter für unerwünschte E-Mails zu beeinträchtigen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Synchronisation mit Microsoft oder Google
  2. Fall einer manuellen Synchronisierung

1. Synchronisierung mit Google oder Microsoft

Gehen Sie auf Ihrer Stoïk Protect-Plattform auf die Registerkarte „Phishing > Einstellungen > Anti-Spam“ und aktivieren Sie die Option „Anti-Spam“.

Mit dieser Anti-Spam-Option können Sie E-Mails direkt in den Posteingängen Ihrer Mitarbeiter ablegen, um Anti-Spam-Filter zu umgehen.

1.a. Fall der Microsoft-Synchronisierung

Wenn Sie auf die Anti-Spam-Schaltfläche klicken, werden Sie zu einer Microsoft-Seite weitergeleitet, auf der Sie um die Gewährung von Lese- und Schreibrechten für die Outlook-Mailbox Ihrer Mitarbeiter gebeten werden. Hier sind die Details zu den Rechten, um die Sie gebeten werden:

image-2-1

1.b. Fallbeispiel Google-Synchronisierung
  • Gehen Sie zu Ihrer Google Admin-Konsole.
  • Fügen Sie im Google-Verwaltungsbereich einen neuen API-Client hinzu.

    Geben Sie im angezeigten Fenster Folgendes ein:ClientID
     : 115890102773233849646
    • OAuth scopes : https://www.googleapis.com/auth/gmail.insert
    • Klicken Sie auf „Zulassen“.
  • Senden Sie eine Nachricht an protect@stoik.io, damit unsere Teams die Aktivierung der Funktion bestätigen können.

2.Fall einer manuellen Synchronisierung

Sie können unsere Absender-IP auf die Whitelist setzen: 143.55.239.115