Arten von Mitteilungen an Versicherte
Bei Stoïk haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Cyberrisiken, denen Ihre versicherten Kunden ausgesetzt sein könnten, frühzeitig zu verhindern und kontinuierlich zu überwachen. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Benachrichtigungsarten eingeführt, die technische Aspekte abdecken:
- Einladung zu Stoïk Protect: Sobald der Vertrag Ihres Kunden in Kraft tritt, erhält er eine E-Mail mit einer Einladung zur Nutzung von Stoïk Protect.

- Einladung zur Konfiguration der Stoïk Protect-Plattform: Ihr Kunde erhält eine Einladung, sich der Stoïk Protect-Präventionsplattform anzuschließen und diese in Zusammenarbeit mit einem unserer technischen Experten optimal einzurichten.
- Benachrichtigung und Unterstützung bei kritischen Schwachstellen: Unsere Cybersicherheitsexperten treten umgehend mit dem IT-Manager Ihres Kunden in Kontakt, sobald eine kritische Schwachstelle entdeckt wird, die sofort behoben werden muss.
Benachrichtigungen an Versicherte aktivieren oder deaktivieren
Auf der Seite Ihres Interessenten im Bereich Unternehmenskontakte haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Einen Verantwortlichen für Stoïk Protect bei Ihrem Kunden bestimmen, an den alle Benachrichtigungen gesendet werden. Sie erhalten dabei selbstverständlich eine Kopie jeder Benachrichtigung.
- Die Verantwortung für Stoïk Protect selbst übernehmen. In diesem Fall erhält Ihr Kunde keine Benachrichtigungen direkt von Stoïk. Sie verpflichten sich, ihm alle relevanten Informationen, wie die Einladung zu Stoïk Protect, weiterzuleiten.
- Einladung zum Termin mit den Stoïk-Experten
- Benachrichtigung bei Verschlechterung des Risikoprofils
Deaktivierung der Benachrichtigungen - Was das bedeutet:
- Ihr Kunde erhält keine automatische Einladung zu Stoïk Protect. Um ihm die im Rahmen seines Versicherungsvertrags bereitgestellten Cybersicherheits-Tools zugänglich zu machen, müssen Sie ihn manuell über die Plattform einladen. Dies können Sie tun, indem Sie auf
Weitere Aktionen
und anschließendEinladen
klicken. - Ihr Kunde erhält keine Unterstützung bei der Implementierung der Cybersicherheits-Tools, die normalerweise durch unser Team erfolgt. Sie können ihn manuell einladen, indem Sie auf
Einen Termin vereinbaren
klicken. - Ihr Kunde wird nicht direkt benachrichtigt, wenn eine Schwachstelle entdeckt wird. Daher sind Sie verpflichtet, ihn umgehend darüber zu informieren.
Um die Risikoaussetzung Ihres Kunden zu minimieren, empfiehlt Stoïk, die Benachrichtigungen zu aktivieren. Für maximale Transparenz werden Sie in jede Kommunikation eingebunden und erhalten Kopien aller Mitteilungen.