Was ist die Anti-Spam-Option?
Wenn die Phishing-Simulation von Stoïk Protect wirksam ist, dann deshalb, weil sie die gleichen Techniken wie die Cyberangreifer anwendet. Die Kehrseite ist, dass einige unserer E-Mails in den Spam-Filtern/-Ordnern mancher E-Mail-Dienste landen.
Um das zu vermeiden, können Sie die Anti-Spam-Option aktivieren: Ihre Mitarbeiter erhalten dann alle unsere simulierten Phishing-E-Mails - ohne die Wirksamkeit des Spam-Filters für unerwünschte E-Mails abschwächen zu müssen.
Wie wird sie eingerichtet?
Die Anti-Spam-Option kann auf der Registerkarte Phishing > Einstellungen > Anti-Spam aktiviert werden. Sie ist jedoch nur für Unternehmen verfügbar, die die automatische Synchronisierung von E-Mail-Adressen über Google oder Microsoft aktiviert haben:
- Google (10-schrittige Installation ≈ 5 min): Hier wird die "Einfügen"-Funktion der Google API genutzt. Über diesen Weg können die Phishing-E-Mails von Stoïk die Anti-Spam-Schutzmechanismen von Google Mail umgehen.
- Microsoft (1-minütige Installation): Sie werden zu einer Microsoft-Seite weitergeleitet, um Stoïk Protect Lese- und Schreibrechte für das Outlook-Postfach zu gewähren.
Mit den zu erteilenden Berechtigungen werden die simulierten Phishing-E-Mails von Stoïk Protect direkt in den Postfächern Ihrer Mitarbeiter abgelegt.
Anti-Spam-Funktionalität mit Microsoft und Berechtigungen
Wenn Sie die Anti-Spam-Funktion mit Ihrem Microsoft Tenant aktivieren, geben Sie dem Tool folgende Rechte: